
Sie sind hier
Das lebende Bild
Aufführungsdatum:
Sonntag, 9. Juni 1850
Aufführungszeit:
18:30
Direktion:
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen:
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Beurlaubt: Dem. Wagner, Herr Ditt und Herr Schütky.
Stück:
Nummer:
1
Titel laut Quelle:
Das lebende Bild
Titel standardisiert:
Le portrait vivant
Genrebezeichnung laut Quelle:
Lustspiel in 3 Aufzügen
Anzahl Akte:
3
Zusatzinformationen:
zum ersten Male
nach dem Französischen
Die Handlung spielt im ersten Acte auf dem Landgute des Marquis von Pons, in der Gegend von Meudon; im zweiten und dritten Acte im Palaste Luxembourg, im Jahre 1716.
Erstaufführung:
ja
Autor/en:
Mélesville [Ps.]
Laya, Léon
Autor/en bürgerlicher Name:
Duveyrier, Anne-Honoré Joseph
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
G. Kettel
Bearbeiter/Übersetzer:
Kettel, Georg Johann
Signatur Aufführungsmaterialien:
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1890a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1890b
Nummer:
2
Titel laut Quelle:
Der Liebestrank
Titel standardisiert:
L'elisir d'amore
Genrebezeichnung laut Quelle:
Komische Oper in 3 Aufzügen
Anzahl Akte:
3
Vorlagentitel:
Le philtre
Zusatzinformationen:
aus dem Italienischen
(Unter Leitung des neu engagirten Capellmeisters, Herrn Barbieri.)
Die Handlung spielt in einem Dorfe, im Lande der Basken.
Die Gesänge sind bei dem Cassirer und am Eingange für 6 Schill. zu haben.
Datum Erstaufführung:
Mittwoch, 5. Dezember 1838
Komponist/en laut Quelle:
Donizetti
Komponist/en:
Donizetti, Gaetano
Librettist/en laut Quelle:
Romani, Felice
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
Joh. Chr. Grünbaum
Bearbeiter/Übersetzer:
Grünbaum, Johann Christoph
Vorlagenautor/en:
Scribe, Eugène
Besetzung (Gastrolle):
Carl Becker als Belcore
Digitalisat: