Sie sind hier

Das Tagebuch

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. November 1849
Aufführungszeit: 
18:30
Direktion: 
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen: 
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Dem. Fuhr: krank
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Tagebuch
Titel standardisiert: 
Das Tagebuch
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 2 Aufzügen
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
Der erste Act spielt in einer großen Stadt, der zweite auf einem Landgute.
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 9. Dezember 1838
Autor/en laut Quelle: 
Bauernfeld
Autor/en: 
Bauernfeld, Eduard von
Besetzung (Gastrolle): 
Polixena Heusser als Lucie
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Schwäbin
Titel standardisiert: 
Die Schwäbin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Aufzuge
Anzahl Akte: 
1
Datum Erstaufführung: 
Montag, 3. September 1838
Autor/en laut Quelle: 
J. F. Castelli
Autor/en: 
Castelli, Ignaz Franz
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Der Kurmärker und die Picarde
Titel standardisiert: 
Der Kurmärker und die Picarde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Genrebild in einem Aufzuge
Anzahl Akte: 
1
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 26. März 1847
Autor/en laut Quelle: 
L. Schneider
Autor/en: 
Schneider, Louis
Besetzung (Gastrolle): 
Polirena Heußer als Marie
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Gäste: 
Reménye, Ede
Komponist/en: 
Vieuxtemps, Henri
Ernst, Heinrich Wilhelm
Programm: 

Der Virtuose Herr Reménye wird vor seiner Abreise folgende Piecen auf der Violine vortragen:
1) Nach dem ersten Stücke: Adagio und Rondo, großes Concert von Vieuxtemps.
2) Nach dem zweiten Stücke: Ungarische National-Melodien.
3) Nach dem dritten Stücke: Der Carneval von Venedig nach Paganini, von Ernst.

Digitalisat: