
Sie sind hier
Guido und Ginevra, oder: Die Pest in Florenz
Aufführungsdatum:
Sonntag, 19. August 1849
Aufführungszeit:
18:30
Direktion:
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen:
Sechste Gastvorstellung der Mad. Küchenmeister-Rudersdorf vom Stadt-Theater zu Breslau, und neunte Gastvorstellung des Hrn. Réer.
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Stück:
Titel laut Quelle:
Guido und Ginevra, oder: Die Pest in Florenz
Titel standardisiert:
Guido et Ginèvra
Genrebezeichnung laut Quelle:
Große Oper in 5 Aufzügen
Anzahl Akte:
5
Originaltitel:
Guido et Ginevra ou La Peste de Florence
Zusatzinformationen:
Mad. Küchenmeister-Rudersdorf: Ginevra.
Herr Réer: ... Guido.
Die Gesänge sind bei dem Cassirer und am Eingange für 6 Schill. zu haben.
Im zweiten Acte: Pas de quatre, getanzt von Dem. Roth, Pauline und Marie Wieland und Herrn
Maximilien.
Wegen der scenischen Einrichtung wird nach dem zweiten und dritten Acte eine längere Pause als gewöhnlich Statt finden.
(Beurlaubt: Herr Ditt, Dem. Michalesi und Herr Wilke.)
Datum Erstaufführung:
Mittwoch, 16. Januar 1839
Komponist/en laut Quelle:
Halevy
Komponist/en:
Halévy, Fromental
Librettist/en laut Quelle:
Scribe
Librettist/en:
Scribe, Eugène
Besetzung (Gastrolle):
Hermine Küchenmeister-Rudersdorf als Ginevra
Julius Réer als Guido
Digitalisat: