Sie sind hier

Der wirkliche Eckensteher Nante

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Februar 1839
Aufführungszeit: 
18:30
Anlass: 
Zum Benefiz-Antheile des Herrn Raeder
Direktion: 
Friedrich Ludwig Schmidt; Julius Mühling
Zusatzinformationen: 
(Funfzehnte Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement.)
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wirkliche Eckensteher Nante
Titel standardisiert: 
Der wirkliche Eckensteher Nante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Fortgesetzes Local-Characterbild in einem Aufzuge und in drei Rahmen, mit Gesang
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
zum Erstenmale
Erster Rahmen: Nante an der Ecke.
Zweiter Rahmen: Nante wieder im Verhöre.
Dritter Rahmen: Nante als Guckkastenmann und Schwärmer
Ort der Handlung: Berlin. - Zeit: 1839.
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fastnachts-Mosaik, oder: Scherz und Ernst
Titel standardisiert: 
Fastnachts-Mosaik oder Scherz und Ernst
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Großes tragi-komisches Quodlibet, mit Gesang und Tanz, in zwei Abtheilungen
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
zum Erstenmale
Tänze:
In der ersten Abtheilung:
Pas anglais comique, getanzt von Herrn Feltmann und 4 Mädchen.
Am Schluß der Vorstellung:
Pas de deux, getanzt von Herrn Benoni und Demoiselle Virginie.
Erstaufführung: 
ja
Digitalisat: