Sie sind hier
Der Lügner
Aufführungsdatum:
Dienstag, 24. September 1799
Aufführungszeit:
18:00
Direktion:
Gottfried Eule; Johann Carl Löhrs; Carl Daniel Langerhans; Carl David Stegmann; Jacob Herzfeld
Stück:
Nummer:
1
Titel laut Quelle:
Der Lügner
Titel standardisiert:
Il bugiardo
Genrebezeichnung laut Quelle:
Lustspiel in vier Aufzügen
Anzahl Akte:
4
Datum Erstaufführung:
Montag, 13. September 1784
Autor/en laut Quelle:
Goldoni
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
Schletter
Bearbeiter/Übersetzer:
Schletter, Salomo Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien:
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 940: 4
Nummer:
2
Titel laut Quelle:
Der Arrestant, oder: Die Aehnlichkeit
Titel standardisiert:
Le prisonnier ou La ressemblance
Genrebezeichnung laut Quelle:
Singspiel in einem Aufzuge
Anzahl Akte:
1
Zusatzinformationen:
zum siebentenmale
aus dem Französischen, le Prisonnier
Der Schauplatz ist im Hause der Frau von Bellnau, in einem Städtchen, das eine Citadelle für Staatsgefangene hat.
Die Gesänge sind bey dem Cassirer und am Eingange für 6 ßl. zu haben.
Datum Erstaufführung:
Mittwoch, 22. Mai 1799
Komponist/en laut Quelle:
Della Maria
Komponist/en:
Della Maria, Pierre-Antoine-Dominique
Librettist/en laut Quelle:
Duval
Librettist/en:
Duval, Alexandre
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
Herklots
Bearbeiter/Übersetzer:
Herklots, Karl Alexander
Signatur Aufführungsmaterialien:
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 22 (1)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 22 (1)b
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1563a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1563b
Digitalisat: