Sie sind hier
Ein deutscher Krieger
Aufführungsdatum:
Samstag, 17. August 1850
Aufführungszeit:
18:30
Anlass:
Zum Besten der Schleswig-Holsteiner.
Direktion:
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen:
Der halbe Brutto-Ertrag ist zu obigem Zwecke bestimmt.
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Dem. Liebich: unpäßlich. Beurlaubt: Herr Fehringer.
Stück:
Nummer:
4
Titel laut Quelle:
Ein deutscher Krieger
Titel standardisiert:
Ein deutscher Krieger
Genrebezeichnung laut Quelle:
Schauspiel in drei Aufzügen
Anzahl Akte:
3
Zusatzinformationen:
Die Handlung spielt im Herbst des Jahres 1648; die beiden ersten Acte im Elsaß; der dritte in und bei Dresden.
Datum Erstaufführung:
Montag, 10. März 1845
Autor/en laut Quelle:
Bauernfeld
Autor/en:
Bauernfeld, Eduard von
Sonstige Veranstaltung:
Nummer:
1
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung:
"Was ist des deutschen Vaterland" (Orchester)
Nummer:
2
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung:
"Schleswig-Holstein meerumschlungen" (Orchester)
Nummer:
3
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung:
"Ouverture" zur Oper: "Die Belagerung von Corint."
Komponist/en:
Rossini, Gioachino
Nummer:
5
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung:
"Der todte Soldat"
Ausführende:
Schütky
Autor/en:
Seidel
Komponist/en:
Wurda, Joseph
Metatext:
Art des Metatextes:
Prolog
Anlass des Metatextes:
Zum Besten der Schleswig-Holsteiner
Autor/en:
Wollheim da Fonseca, A. E.
Redner laut Quelle:
Herr Baumeister
Digitalisat: