
Sie sind hier
Fritz und Hänschen, oder: Die Milchbrüder
Aufführungsdatum:
Freitag, 12. April 1850
Aufführungszeit:
18:30
Anlass:
Zum Benefiz-Antheile der Kinder des Herrn Galster.
Direktion:
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen:
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
(Wegen fortdauernder Krankheit des Herrn Wilke kann das früher angezeigte Vaudeville: "Ein Stündchen in der Schule" nicht aufgeführt werden.)
Mad. Lebrün: unpäßlich. Herr Wilke: krank.
Stück:
Nummer:
2
Titel laut Quelle:
Fritz und Hänschen, oder: Die Milchbrüder
Titel standardisiert:
Fanfan et Colas ou Les frères de lait
Genrebezeichnung laut Quelle:
Lustspiel in 1 Aufzuge
Anzahl Akte:
1
Datum Erstaufführung:
Freitag, 4. September 1789
Autor/en laut Quelle:
F. L. Schröder
Autor/en:
Beaunoir, Alexandre Louis Bertrand
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Nummer:
3
Titel laut Quelle:
Zwanzig Mädchen in Uniform
Titel standardisiert:
Les femmes soldats ou La forteresse mal défendue
Genrebezeichnung laut Quelle:
Vaudeville-Posse in 1 Aufzuge
Anzahl Akte:
1
Zusatzinformationen:
Eine alte verfallene Festung am Ufer des Meeres, eine Viertelstunde von einer kleinen Stadt in Frankreich.
Autor/en laut Quelle:
Angely
Autor/en:
Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite
Artois, Armand d'
Bearbeiter/Übersetzer:
Angely, Louis
Sonstige Veranstaltung:
Nummer:
1
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage / Tanzeinlage / Szenische Darstellung
Ausführende:
Herr Schütky
Pauline Wieland
Marie Wieland
Herr Ditt
Carl Becker
Mad. Maximilien
Dem. Roth
Herr Maximilien
Komponist/en:
Füchs, Ferdinand Karl
Spontini, Gaspare
Marschner, Heinrich
Donizetti, Gaetano
Librettist/en:
Wohlbrück, Wilhelm August
Cammarano, Salvatore
Programm:
1ste Abtheilung:
1. Ouverture zur Oper: "Guttenberg", von Fuchs.
2. Scene, Trinklied (mit Chor) und Arie, aus derselben Oper, gesungen von Herrn Schütky.
3. Ungarischer Tanz, getanzt von den Damen Wieland I. und II.
[...]
2te Abtheilung:
5. Ouverture zur Oper: "Olympia, von Spontini".
6. Arie (mit Chor) des Ivanhoe, aus der Oper: "Templer und Jüdin", gesungen von Herrn Ditt.
7. Scene u. Duett aus der Oper: "Belisar", gesungen von Herrn Carl Becker u. Mad. Maximilien.
8. Komische Elsler-Polka, getanzt von Dem. Roth und Herrn Maximilien.
Digitalisat: