Sie sind hier

Peter und Paul

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. März 1850
Aufführungszeit: 
18:30
Anlass: 
Zum Benefiz-Antheile des Herrn Gloy.
Direktion: 
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen: 
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Wegen Vorrichtung und Aufstellung der verschiedenen Fahnen, wird nach dem ersten Stück eine längere Pause als gewöhnlich stattfinden.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Peter und Paul
Titel standardisiert: 
Pierre et Paul ou Une journée de Pierre-le-Grand
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Aufzügen
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
(Neu einstudirt)
nach dem Französischen
Datum Erstaufführung: 
Samstag, 19. Dezember 1818
Autor/en laut Quelle: 
Lamarteliere
Autor/en: 
La Martelière, Jean Henri Ferdinand
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle: 
J. F. Castelli
Bearbeiter/Übersetzer: 
Castelli, Ignaz Franz
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothekn 968: 1
SUB Hamburg, Theater-Bibliothekn 1539a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothekn 1539b
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Zwanzig Mädchen in Uniform
Titel standardisiert: 
Les femmes soldats ou La forteresse mal défendue
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Vaudeville-Posse in 1 Aufzuge
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
Eine alte verfallene Festung am Ufer des Meeres, eine Viertelstunde von einer kleinen Stadt in Frankreich.
Autor/en laut Quelle: 
Angely
Autor/en: 
Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite
Artois, Armand d'
Bearbeiter/Übersetzer: 
Angely, Louis
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Vorträge der Gesang-Vereine von Altona und St. Pauli
Autor/en: 
Gabriel
Komponist/en: 
Mozart, Wolfgang Amadeus
Stern, Julius [?]
Weber, Carl Maria von
Otto, Ernst Julius
Kunz, Konrad Max
Melchert, Julius
Programm: 

1. An die Eintracht, componirt von Mozart. 2. Soldaten-Abschied, componirt von Stern. 3. Freiheit, componirt von C. M. v. Weber.
Diesem folgt: Poesie, von Gabriel, vorgetragen von Herrn Gloy.
Dann: 4. Kriegerchor, comnponirt von J. Otto. 5. Hymne an Odin, componirt von Kunz. 6. Soldatenlied, componirt von J. Melchert.

Zusatzinformationen: 
unter Leitung des Herrn Melchert
Textbücher von den Gesang-Vorträgen sind an der Casse für 3 Schilling zu haben.
Digitalisat: