
Sie sind hier
Das Sonntags=Räuschchen
Aufführungsdatum:
Sonntag, 21. Oktober 1849
Aufführungszeit:
18:30
Direktion:
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen:
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
Dem. Wagner, Dem. Michalesi und Dem. Nier: heiser.
Stück:
Nummer:
1
Titel laut Quelle:
Das Sonntags-Räuschchen
Titel standardisiert:
Das Sonntagsräuschchen
Genrebezeichnung laut Quelle:
Lustspiel in 1 Aufzuge
Anzahl Akte:
1
Zusatzinformationen:
Die Handlung spielt in einer deutschen Provinzialstadt.
Datum Erstaufführung:
Sonntag, 5. August 1849
Autor/en laut Quelle:
W. Floto
Autor/en:
Floto, Wilhelm
Besetzung (Gastrolle):
Alexander Kökert als Fritz Förster
Nummer:
2
Titel laut Quelle:
Die Stumme von Portici
Titel standardisiert:
La muette de Portici
Genrebezeichnung laut Quelle:
Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen
Anzahl Akte:
5
Zusatzinformationen:
nach dem Franz.
Ort der Handlung: Theils in Neapel, theils in Portici.
Im ersten Aufzuge: Bolero, ausgeführt von Dem. Roth, M. Wieland und Herrn Maximilien. Im dritten Aufzuge: Tarantella, ausgeführt von den Damen Roth, Marie Wieland und Bernardelli, nebst den Herren Maximilien, Benoni und dem Balletcorps.
Die Gesänge sind bei dem Cassirer und am Eingange für 6 Schill. zu haben.
Datum Erstaufführung:
Dienstag, 24. März 1829
Komponist/en laut Quelle:
Auber
Komponist/en:
Auber, Daniel-François-Esprit
Librettist/en laut Quelle:
Scribe
Librettist/en:
Scribe, Eugène
Delavigne, Germain
Bearbeiter/Übersetzer:
Lewald, August
Digitalisat: