Sie sind hier

Das Sonntags=Räuschchen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Oktober 1849
Aufführungszeit: 
18:30
Direktion: 
Joseph Wurda; Chéri S. Maurice
Zusatzinformationen: 
(Med. Lebrün, Herr Marr und Herr Birkbaum unpäßlich. Dem. Michalesi: heiser.)
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Sonntags-Räuschchen
Titel standardisiert: 
Das Sonntagsräuschchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Aufzuge
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
Die Handlung spielt in einer deutschen Provinzialstadt.
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 5. August 1849
Autor/en laut Quelle: 
W. Floto
Autor/en: 
Floto, Wilhelm
Besetzung (Gastrolle): 
Alexander Kökert als Fritz Förster
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Landwirth
Titel standardisiert: 
Der Landwirt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 4 Aufzügen
Anzahl Akte: 
4
Zusatzinformationen: 
Der Schauplatz ist auf dem Gute des Herrn von Thürmer.
Datum Erstaufführung: 
Samstag, 5. November 1836
Autor/en laut Quelle: 
von der Verfasserin des Lustspiels: "Lüge und Wahrheit"
Autor/en: 
Amalie Friederike Auguste <Sachsen, Prinzessin>
Besetzung (Gastrolle): 
Alexander Kökert als Rudolph
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Eine Nacht voll Abenteuer
Titel standardisiert: 
Eine Nacht voller Abenteuer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Komisches Ballet in einem Aufzuge
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
Vorkommende Tänze: 1. Pas de deux de la Couronne, angeführt von Dem. Roth und Herrn Maximilien. 2. Pas de trois, getanzt von Dem. P. und M. Wieland und Herrn Maximilien. 3. Pas seul ( Galopp) getanzt von Dem. Roth. 4. Pas seul, getanzt von Herrn Benoni. 5. Finale, ausgeführt vom ganzen Balletpersonal.
Ballettmeister laut Quelle: 
Benoni
Ballettmeister: 
Benoni, [...]
Digitalisat: