Sie sind hier

Masken-Ball im Stadt-Theater

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. Februar 1841
Aufführungszeit: 
22:00
Direktion: 
Friedrich Ludwig Schmidt; Julius Mühling
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Maskenball
Titel der Veranstaltung: 
Masken-Ball im Stadt-Theater
Programm: 

Die Theilnehmer des Balles werden ersucht, die übliche Ordnung desselben bestens zu befördern und anstößige Masken zu vermeiden, so wie das Demaskiren vor Mitternacht.
Ohne Maske kann der Eintritt in den Saal nicht gestattet werden.
Oeffentlichen Mädchen wird der Eintritt überhaupt verweigert.
Die Reihenfolge der Tänze ist am Orchester ausgehängt. Außer den neusten Tänzen von Strauss, Lanner und Becker, werden zwei neue Galoppaden aufgeführt:
1) Galopp über die Ballet-Motive aus der Oper: Die Märtyrer.
2) Galopp über Schäffer's Rheinlied, von Canthal arrangirt.
Die Casse wird um 9 Uhr geöffnet, der Ball hebt um 10 Uhr an und endigt um 4 Uhr.
Sämmtliche Buffets, im innern Raume des Schauspielhauses befindlich hat Herr Eisfeld übernommen; dessen Schenke im Vorderhause ist geschlossen.
Der Saal im Vorderhause nebst den damit verbundenene Zimmern am Corridor des zweiten Ranges belegen, sind gleichfalls zur Bewirthuung der Masken, so wir für die billets der drei Ränge geöffnet.
Die Billette des ersten, zweiten und dritten Ranges sind, dafern die Inhalber derselbe sich zu maskiren belieben, auch für den Tanzsaal gültig.
Masken-Anzüge im Schauspielhause vermiethet Mad. Schenkel; dieselbe weiset auch die Ankleidungszimmer nach.
Die Contremarken sind nur bis 1 Uhr gültig.
Die Wagen zur Abfahrt können zu jeder Zeit durch die Diener herbei beordert werden.

Digitalisat: