Sie sind hier

Vocal- und Instrumental-Concert

Aufführungsdatum: 
Samstag, 17. März 1832
Aufführungszeit: 
18:30
Direktion: 
Friedrich Ludwig Schmidt; Carl August Lebrun
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Konzert mit Deklamation
Titel der Veranstaltung: 
großes Vocal- und Instrumental-Concert
Veranstalter: 
Gloy, Johann Christoph
Ausführende: 
Gloy, Johann Christoph
Moritz Lee
Demoiselle Cornet
Satorius, Caroline
Woltereck, August Andreas
Cornet, Julius
Le Gaye, Konstanze
Schmitt, Jakob
Cornet, Franziska
Reithmeyer, Josef
Madame Hesse
Albert, Georg [?]
Autor/en: 
Langbein, August Friedrich Ernst
Falk, Johann Daniel
Lebrun, Carl
Salis-Seewis, Johann Gaudenz von
Mosen, Julius
Gloy, Johann Christoph
Komponist/en: 
Reißiger, Carl Gottlieb
Paër, Ferdinando
Herz, Henri
Cobelly-Zadich
Jacobi, Carl
Winter, Peter von
Mozart, Wolfgang Amadeus
Panny, Joseph
Krebs, Karl August [?]
Marschner, Heinrich
Meyerbeer, Giacomo
Librettist/en: 
Wohlbrück, Wilhelm August
Programm: 

Erste Abtheilung.
Ouvertüre zur Oper: "Die Felsenmühle," von Reissiger.
1. Arie von Paer, gesungen von J. Gloy.
2. Variations de bravoure für's Pianoforte, von Henry Herz, vorgetragen von Moritz Lee, Schüler von Jacob Schmitt.
3. Große Scene und Arie aus der Oper: "Der Alpenjäger," von Cobelly-Zadich, gesungen von Madame Cornet.
4. "Das große Loos," Gedicht von Langbein, gesprochen von Demoiselle Sutorius.
5. Divertissement für's Fagott, von Jacoby, vorgetragen von Herrn Carl Wollrabe.
6. "Nichts," ein humoristisches Gedicht, von J. Falck und C. Lebrün, gesprochen von J. Gloy.
7. Große Scene und Arie, von Winter, mit Chor, gesungen von Herrn Woltereck.
Zweite Abtheilung.
Erster Satz der Symphonie aus Es, von Mozart.
1. "Fischerlied," Gedicht von J. G. von Salis, in Musik gesetzt für eine Tenor-Solostimme, Chor und vollständigem Orchester, von J. Panny, gesungen von Herrn Cornet und dem sämmtlichen Chor-Personale.
2. "Lehren einer siebenzigjährigen Großmutter," ein Scherz, gesprochen von Demoiselle Le Gaye.
3. Freie Phantasie für's Pianoforte, vorgetragen von dem Virtuosen Jacob Schmitt.
4. "Die letzten Zehn des vierten Regiments, bei ihrem Uebergange über die preußische Gränze," militairisches Lied, gedichtet von Mosen, in Musik gesetzt von C. Krebs, gesungen von J. Gloy.
5. Terzett aus der Oper: "Falkner's Braut," von Marschner, gesungen von Madame Cornet und den Herren Woltereck und Reithmeyer.
6. Großes Duett, aus der Oper: "Die Kreuzritter," von Meyer-Beer, gesungen von Madame Hesse und Herrn Albert.
Zum Beschluss: Hans Kuddelmuddel as Wegwieser in Hamborg, ein Schwank in plattdeutscher Mund-Art, von J. Gloy, vorgetragen von demselben.

Zusatzinformationen: 
Digitalisat: