Sie sind hier

Vocal- und Instrumental-Concert

Aufführungsdatum: 
Samstag, 5. Februar 1825
Aufführungszeit: 
18:30
Direktion: 
Jacob Herzfeld; Friedrich Ludwig Schmidt
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Konzert
Titel der Veranstaltung: 
Vocal- und Instrumental-Concert
Veranstalter: 
August Klengel
Ausführende: 
Herr Petersen
Herr Feuerberg
Klengel, August
Moscheles, Ignaz
Demoiselle Spitzeder
Beils, Carl
Reithmeyer, Josef
Woltereck, August Andreas
Pohlmann, Emilie
Wittenau, Catharina von
Madame Hesse
Komponist/en: 
Kuhlau, Friedrich
Paër, Ferdinando
Moscheles, Ignaz
Grund, Friedrich Wilhelm
Aigner, Engelbert
Rossini, Gioachino
Payer, Hieronymus
Righini, Vincenzo
Programm: 

Erster Theil.

1) Ouverture aus Kuhlau's neuester Oper: "Prinz Lulu". (Manuscript).
2) Scene und Arie mit obligater Violine und Viola, aus der Oper: "Leonore," von Pär, vorgetragen von den Herren Petersen u. Feuerberg, gesungen von A. Klengel.
3) Variationen über eine Oestreichische Volksmelodie, für's Pianoforte mit Orchester-Begleitung, componirt und vorgetragen von Herrn Ignaz Moscheles, Kammervirtuos Sr. Durchlaucht des Fürsten Esterhazy.
4) Duett aus Grund's neuester Oper: "Die Burg Falkenstein," gesungen von Demoiselle Spitzeder und A. Klengel. (Manuscript).
5) Sehnen und Tröstung; Polacca für vier Männerstimmen, von Aigner, vorgetragen von den Herren Beils, Reithmeyer, Woltereck und A. Klengel.

Zweiter Theil.

1) Arie aus der Oper: "Elisabetta" von Rossini, gesungen von Dem. Pohlmann.
2) Adagio mit Quartett-Begleitung, auf der Phys-Harmonica von Payer, vorgetragen von Fräulein Catharina von Wittenau aus Wien.
3) Quartett aus dem "befreiten Jerusalem," von Righini, vorgetragen von Demoiselle Spitzeder, Madame Hesse, Herrn Woltereck und A. Klengel.
4) Freie Fantasie auf dem Pianoforte, ausgeführt von Herrn Ignaz Moscheles.
5) Große Scene und Duett aus der Oper: "Lulu," gesungen von Dem. Pohlmann und A. Klengel.

Digitalisat: