Sie sind hier

Das Declamatorium in Krähwinkel

Aufführungsdatum: 
Sonntag, 25. März 1810
Aufführungszeit: 
18:00
Direktion: 
Gottfried Eule; Carl David Stegmann; Jacob Herzfeld
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Declamatorium in Krähwinkel
Titel standardisiert: 
Schill oder Das Deklamatorium in Krähwinkel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
(Fortsetzung der Kleinstädter und des Carolus Magnus.)
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 6. Februar 1810
Autor/en laut Quelle: 
August Klingemann
Autor/en: 
Klingemann, Ernst August Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 141a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 141b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Unverhofft kommt oft!
Titel standardisiert: 
Unverhofft kommt oft
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
zum Erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Schink
Autor/en: 
Schink, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1383
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Wallensteins Lager
Titel standardisiert: 
Wallensteins Lager
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 20. September 1805
Autor/en laut Quelle: 
Schiller
Autor/en: 
Schiller, Friedrich
Digitalisat: