Sie sind hier

Anleitung

Diese Anleitung soll es Ihnen ermöglichen, die verschiedenen Suchmöglichkeiten des digitalen Spielplans optimal zu nutzen.

Sie beginnt 1. mit der Erklärung der wichtigsten Suchmaske, zu der Sie mit einem Klick auf den Reiter „Spielplan“ gelangen. Hier können Sie nach den Aufführungen eines bestimmten Zeitraums und/oder nach bestimmten Stücktiteln, Genres, Autoren, Komponisten und Librettisten suchen.

Jedem Aufführungsdatum ist ein Datensatz zugeordnet, der verschiedene Informationen enthält. Unter 2. wird erläutert, wie die Datensätze aufgebaut sind und welche Informationen sich in welchen Feldern befinden.

Sollten Sie nach speziellen Informationen, z.B. nach Gastauftritten oder Konzerten suchen, hilft Ihnen die Rubrik „Sondersuchfunktionen“. Wie sie funktioniert, erfahren Sie unter 3.

1. Suche im Reiter „Spielplan“
2. Aufbau eines Datensatzes
3. Sondersuchfunktionen

1. Suche im Reiter „Spielplan“

Das wichtigste Suchfeld finden Sie, wenn Sie auf den Reiter Spielplan klicken.

Sie können dort in einem bestimmten Zeitraum nach Aufführungen suchen, aber auch nach spezifischen Stücktiteln, Genres, Autoren, Komponisten oder Librettisten. Die Suchfelder lassen sich kombinieren, Sie können also z.B. untersuchen, wie oft Goethes Götz von Berlichingen im Zeitraum von 1774-1800 gespielt wurde.

Im Suchfeld Aufführungsdatum geben Sie Anfangs- und Enddatum im Format TT.MM.JJJJ ein. Es muss immer ein Anfangs- und ein Enddatum eingegeben werden, beide können aber identisch sein, wenn Sie nur nach dem Programm eines einzigen Tages suchen.

Wenn der Titel eines Stücks mehr als ein Wort umfasst, kann man nach exakt diesem Titel suchen lassen, wenn man ihn in Anführungszeichen setzt: "Götz von Berlichingen". Wenn Sie die Anführungszeichen weglassen, wird nach Stücktiteln gesucht, die eins oder mehrere Wörter des eingegebenen Titels enthalten. Bei französischen Titeln kann es vorkommen, dass Akzente nicht ordentlich erkannt werden. Hier hilft es, wenn sie den Titel für die Suche ohne Akzente eingeben.
WICHTIG: Standardisierte Titel. Bitte beachten Sie, dass die Titelangaben in den Quellen stark variieren können. So werden z.B. Bearbeitungen fremdsprachiger Stücke unter verschiedenen Titel geführt oder unter Titeln, die heute nicht mehr geläufig sind. Um zu gewährleisten, dass Sie dennoch sämtliche Aufführungen eines Stückes finden, wurde ein standardisierter Titel eingeführt, der sich nach der Gemeinsamen Norm-Datei (GND) bzw. nach dem frühesten verfügbaren Erstdruck der Originalsprache richtet. Sie finden ihn im Datensatz des Aufführungstages im Feld „standardisierter Titel“. Erst wenn Sie den dort angeführten Titel in das Suchfeld „Titel“ eingeben, werden Ihnen sämtliche Aufführungen des Stückes angezeigt.

Ein Beispiel: Sie suchen nach Carlo Goldonis bekanntem Stück „Der Lügner“ und geben den Titel in die Suchmaske ein:

Seite Spielplan, Suche nach 'Der Lügner'

Sie erhalten 59 Ergebnisse. Allerdings verweisen nicht alle davon auf Goldonis Drama, weil ein Stück des Autors Jean F. Collin d’Harleville, „Der Lügner und sein Sohn“, einen ähnlichen Titel hat. Wenn Sie nun auf einen Datensatz von Goldonis „Lügner“ klicken, erhalten Sie den nur diesem Stück zugewiesenen standardisierten Titel, „Il bugiardo“:

Datensatz 'Der Lügner', inkl. standardisiertem Titel

Wenn Sie den standardisierten Titel „Il bugiardo“ nun in das Suchfeld eingeben, erhalten Sie nur noch 31 Ergebnisse: Dies sind sämtliche Aufführungen des Stückes bzw. seiner deutschen Bearbeitungen am Hamburger Stadttheater im Zeitraum von 1770 bis 1850. In der Ergebnisliste können Sie nun feststellen, dass das Stück im Jahr 1784 auch unter dem deutschen Titel „Wahrheit ist gut Ding!“ aufgeführt wurde – eine wichtige Information, die bei der bloßen Suche nach dem geläufigen Titel „Der Lügner“ nicht angezeigt worden wäre:

Datensatz 'Wahrheit ist gut Ding!'

Mit dem Suchfeld Genrebezeichnung laut Quelle lassen sich z.B. alle Einträge mit der Genrebezeichnung Singspiel, Tragödie oder Trauerspiel finden. Dabei ist zu beachten, dass die Genrezuordnung einzelner Stücke häufig variiert.

Mit den Suchfeldern Autor/Bearbeiter, Komponist und Librettist lassen sich z.B. alle in dem Untersuchungszeitraum in Hamburg aufgeführten Stücke von Goethe, Mozart oder Scribe finden. Sämtliche Namen werden im Datensatz sowohl „laut Quelle“ als auch standardisiert nach der Gemeinsamen Norm-Datei (GND) angegeben, somit lassen sich auch Einträge mit in der Quelle falsch geschriebenen Personennamen finden.

Hier der Link zur OGND: https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=v-team:recherche:ognd:start

Mit dem Knopf Filter zurücksetzen können Sie alle eingefügten Suchbegriffe und die Trefferanzeige löschen.

2. Aufbau eines Datensatzes

In der Anzeige des Datensatzes finden Sie neben 1. Informationen zum Stück auch 2. Rahmeninformationen sowie 3. zu Sonstigen Veranstaltungen wie Konzerten und Metatexten sowie 4. Informationen zu der Quelle selbst.

1. Informationen zum Stück

Unter der Rubrik „Stück“ werden alle wichtigen Informationen zu aufgeführten Werken des Sprech- und Musiktheaters angeführt. Diese umfassen u.a. den Titel, den Autor, den Bearbeiter, die Anzahl der Akte etc. Hier ein Beispiel:

Datensatz 'Der Kaufmann von Venedig', inkl. Informationen zum Stück

2. Rahmeninformationen

Diese Rahmeninformationen sind in dem Bereich angezeigt, der den Stückangaben übergeordnet ist. Bitte beachten Sie, dass diese Felder nur angezeigt werden, wenn diesbezüglich Informationen aus der Quelle hervorgehen bzw. aus anderen Quellen rekonstruiert werden konnten.

Als erstes wird das Aufführungsdatum genannt, gefolgt von der Aufführungszeit. Für den gesamten Zeitraum von 1770 bis 1850 wurde zudem die Direktion des Theaters recherchiert.

Im Feld Anlass finden Sie Angaben zu bestimmten Gründen für die Programmwahl des Abends. Zu den Anlässen gehören Jubiläen, Geburtstagsfeste, Totenfeiern, das Verlangen oder Begehren nach dem Stück, Benefizabende für einzelne Schauspieler etc. An Abenden ohne Schauspiel wird der Grund für den spielfreien Abend genannt; dazu gehören Feier- und Bußtage.
Sämtliche Abende mit Anlässen lassen sich über die „Sondersuchfunktion Anlass“ im Kästchen rechts direkt anzeigen.

Im übergeordneten Feld Zusatzinformationen finden Sie in der Quelle angegebene Informationen, die mit dem angekündigten Stück bzw. der Veranstaltung nicht direkt zusammenhängen. Dazu gehören u.a. Programmankündigungen oder Informationen zum Abonnement.

Das Feld Anmerkungen befindet sich am untersten Rand des Datensatzes und enthält zusätzliche Informationen zum Theaterabend: Einerseits werden hier die Feiertage verzeichnet, deren Einfluss auf die Spielabende des Theaters im Verlauf des untersuchten Zeitraums deutlich nachlässt. Andererseits werden hier Hinweise auf den Zustand bzw. auf Veränderungen und Beschädigungen des Theaterzettels gegeben, und schließlich stehen hier die Programmänderung(en) des Abends und die ursprünglich geplanten Stücke (wenn bekannt) zusammen mit dem/n Autor/en oder dem/n Komponist/en und dem/n Librettist/en. Zum Beispiel: (Komponist/Librettist; Librettist).

In den Anmerkungen finden sich einige Abkürzungen, die hier aufgelistet sind:
hs. – handschriftlich
stand. – standardisiert
TZ – Theaterzettel

3. Sonstige Veranstaltungen/ Metatexte

Da am Hamburger Theater neben Werken des Sprech- und Musiktheaters auch eine Reihe Sonstige Veranstaltungen aufgeführt wurden, werden diese in einer eigenen Rubrik angeführt. Die Aufführungsreihenfolge von Stück und Sonstiger Veranstaltung wird dabei im Feld „Nummer“ angezeigt. Hier ein Beispiel:

Datensatz 'Die Mönche', inkl. Sonstiger Veranstaltung

Zum einen gibt es den Theaterabend begleitende, also nicht abendfüllende Veranstaltungen:

  • akrobatische Einlage (athletisch-olympische Akademie)
  • Deklamation (Gedicht, Gedicht mit Musik, Publikumsanrede in Versform)
  • Entreacte (musikalische Beiträge zwischen den Akten eines Stücks)
  • Improvisation
  • Maskenzug
  • musikalische Einlage
  • Optische Darstellung
  • Pantomimische Darstellung (Gemütsbewegungen, (panto)mimisch-plastische Darstellungen)
  • Sonstiges (Unterhaltsame Physik)
  • Szenische Darstellung (einzelne Szenen aus einem Stück, Quodlibet)
  • Tableau Vivant (lebende Bilder, lebendiges Gemälde)
  • Tanzeinlage (Ballett (ohne Titel), Pas de Troix, Pas de Deux, (Tanz-)Divertissement, Tanz-Quodlibet

Zum anderen werden auch abendfüllende Veranstaltungen aufgeführt:

  • Konzert (Vokal- und Instrumental-Concert, musikalische Akademie)
  • Konzert mit Deklamation (Vokal- Instrumental- und Deklamations-Konzert, großes Deklamatorium)
  • Maskenball (Bal en Masque, maskierter Ball, Masquerade

Sie können die Sonstigen Veranstaltungen auch über die „Sondersuchfunktion Sonstige Veranstaltung“ im Kästchen rechts direkt anzeigen lassen. Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit den verzeichneten Sonstigen Veranstaltung angezeigt.

Eine weitere Rubrik bilden außerdem Metatexte. Darunter werden sämtliche dem Theaterabend übergeordnete Texte verstanden. Dazu gehören Prologe, Epiloge, (An)Reden usw. Wenn solche Texte nachgewiesen sind, werden sie mit Titel, Autor, Redner und ggf. Zusatzinformationen angegeben und die Quelle genannt, in der dieser Text abgedruckt ist.

4. Informationen zur Quelle

Wenn zu einem Stück Aufführungsmaterialien im Archiv der SUB Hamburg vorhanden sind, finden Sie die Signatur/en im entsprechenden Feld Signatur Aufführungsmaterialien. Mit diesen Signaturen können Sie über den HANS-Katalog der SUB Hamburg die Aufführungsmaterialien bestellen und diese im Handschriftenlesesaal einsehen bzw. sich dort als Digitalisate bestellen: http://spezialkataloge.sub.uni-hamburg.de/hans.html

Wir weisen darauf hin, dass nicht alle Aufführungsmaterialien exakt den jeweiligen Aufführungen zugeordnet werden können und es sich demnach um frühere oder spätere Textfassungen handeln kann.

Unter Rezeption können Exzerpte von Theaterkritiken aus Zeitungen u.ä. mit Quellenangabe angegeben werden.

Unter Quellennachweis finden Sie die genauen Quellenangaben für Datensätze, für die kein Theaterzettel überliefert ist.

Unter Forschungsliteratur können bibliographische Angaben von Werken verzeichnet werden, die sich mit dem Stück, dem Abend oder Ähnlichem befassen.

Am Ende des Datensatzes ist, wenn vorhanden, das Digitalisat des Theaterzettels im pdf-Format einsehbar, welches Sie herunterladen können.

3. Sondersuchfunktionen

Sowohl auf der Startseite als auch bei der Spielplanansicht wird Ihnen rechts ein Kästchen mit Sondersuchfunktionen gezeigt. Über die jeweiligen Links gelangen Sie zu Auflistungen der Datensätze, die Einträge in den genannten Feldern enthalten.

Anlass
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit einem verzeichneten Anlass angezeigt. Eine genaue Auflistung der verschiedenen Arten von Anlässen finden Sie weiter oben bei der Erläuterung des Feldes Anlass.

Ballettmeister/Choreograph
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit einem Ballettmeister oder Choreographen angezeigt. Im Feld Ballettmeister ist eingetragen, wenn bekannt, wer zu dem jeweiligen Zeitpunkt in dieser Funktion am Hamburger Theater angestellt war und u.a. die Tanzproben angeleitet hat. Im Feld Choreograph ist eingetragen, wenn bekannt, wer die Choreographie des Balletts erstellt hat.

Gastspiele
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit einer Besetzung (Gastrolle) angezeigt. Mithilfe des Suchfelds Besetzung Gastrolle können Sie die Gastspiele einzelner SchauspielerInnen suchen.

Gastspiele einzelne Stücke
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit einem Gastspiel als Teil des Theaterabends gezeigt. Wenn ausländische Schauspieltruppen in Hamburg gastierten, wurde gelegentlich der Theaterabend mit ihnen geteilt: Zum Beispiel wurde das erste Stück vom Hamburgischen Ensemble und das zweite von der gastierenden Truppe gegeben.

Gastspiele ganzer Abend
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit einem abendfüllenden Gastspiel gezeigt. Wenn ausländische Schauspieltruppen in Hamburg gastierten, wurde ihnen gelegentlich das Theater für einige Abende verpachtet. Die Hamburger SchauspielerInnen traten an solchen Abenden nicht auf.

Sonstige Veranstaltungen
Wenn Sie auf den Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit verzeichneten Sonstigen Veranstaltung angezeigt. Diese können sowohl abendfüllend als auch abendbegleitend sein. Eine genaue Auflistung der verschiedenen Arten dieser Veranstaltungen finden Sie weiter oben bei der Erläuterung des Felds Sonstige Veranstaltung.

Theaterzettel mit Anmerkungen
Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird Ihnen eine Liste sämtlicher Einträge mit eingetragenen Anmerkungen angezeigt. In diesen Anmerkungen finden Sie zusätzliche Informationen zum Theaterabend wie Feiertage und Programmänderungen mit, wenn vorhanden, dem ursprünglichen Programm, sowie Hinweise auf etwaige Beschädigungen an oder Notizen auf den Theaterzetteln. Weitere Beispiele sowie in den Anmerkungen verwendete Abkürzungen finden Sie weiter oben bei der Erläuterung des Feldes Anmerkungen.

Volltextsuche
Sollten Sie nach einem Begriff suchen, der durch die verschiedenen Suchfelder nicht abgedeckt wird, werden Sie hier fündig.